Firewall-Struktur für Bundesbehörde
Die Ausgangssituation
Eine große Nürnberger Bundesbehörde will eine integrierte Webanwendung betreiben. Es sollen gleichzeitig 150.000 Anwender über 2Gbit/s Anbindungen arbeiten können.
Interne und externe Anwender müssen mit den selben Daten arbeiten, die in nur einer gemeinsamen Datenbank sind. Diese Daten und alle Kommunikationsbeziehungen, müssen geschützt werden.
Die Firewallstruktur soll von der Behörde später selbst betrieben werden. Deshalb müssen umfangreiche interne Standards und Compliance-Vorgaben mitbedacht und eingehalten werden.
Die Lösung
Eine komplexe Firewallstruktur, bestehend aus 36 Firewalls, 12 Loadbalancern, 20 Acceleratoren, 30 Switches und vielen weiteren Einzelsystemen wurde geplant, aufgebaut, getestet, optimiert und dokumentiert.
Die Zukunft
Im ersten Jahr des Wirkbetriebs leisten wir weitere Betriebsunterstützung, da eigenes Fachpersonal beim Betreiber punktuell noch fehlt.
Einzelne Komponenten und Systeme müssen durch Andere ersetzt werden, da sich interne Compliance-Vorgaben änderten. Dies muß jeweils so geschehen, daß der Wirkbetrieb der Anwender nicht unterbrochen wird.
Sie lesen Seite 1 von 1.
1
|